Veröffentlicht in Lachen, Liebe, Philosophie, Reise, Spiritualität

Das Lied

Wenn es läuft, dann läuft es, und wenn es fliesst, dann fliesst es, und es fliesst und läuft und entwickelt sich und entsteht und vergeht und ist stark und freudig.Die Freude ist die stärkste Energie, und dafür fliegen mir zwei Zeugen in den Sinn: Barbara Marx Hubbard und Prem Rawat.Barbara spricht davon, dass eines Tages eine Welle der Freude um die Welt gehen und alle ergreifen wird. Prem Rawat erklärt die Freude zur stärksten spirituellen Energie.Wenn wir von Freude erfüllt sind, dann fliesst alles, dann sind wir verbunden. Wir brauchen keinen Grund für die Freude, denn sie kommt aus unserem Inneren – besser gesagt: Wir sind Freude. Schaffensfreude, Seins-Freude, Daseins-Freude.Rawat bringt das Beispiel des Märchens von der chinesischen Nachtigall – der künstlichen Nachigall, die den Kaiser nicht zu befriedigen vermochte. Und er spricht dann von dem Lied, das wir hören oder auch nicht hören; dem Lied des Lebens. „Hörst du das Lied?“ fragt er.Ich höre es. Und nicht nur das: Ich erzeuge, ich zelebriere es.Welt-Philosophie befasst sich mit der Frage, was der nächste Schritt in der Entwicklung der Menschheit sein könnte, was die Lösung von fast allem ist. Die Lösung ist dieses Lied. Wenn wir alle dieses Lied hören, dann verwandelt sich unsere Welt.Es ist ein einfaches Lied, eine einfache Melodie, eine verführerische Melodie.In Berlin haben wir das Lied gehört auf dem Türkenmarkt, bei den Strassenmusikern, bei den hingebungsvollen Menschen, und auch bei den Boule-Spielern am Landwehrkanal: Es drückt sich aus Spielerischen, im Spass, in der Gemeinschaft.Das Geniessen ist zentral: Es ist eine hohe Form der Dankbarkeit und Verbundenheit, und es ist eine Form des völligen Gegenwärtigseins im Moment.Die Kraft des Jetzt ist von vielen Autoren betont worden, das Hier und Jetzt ist der Angelpunkt unserer Höhepunkts-Erfahrung. Man kann das Da-Sein im Jetzt üben wie etwa das Surfen in der Brandung. Als Anfänger fliegt man noch oft vom Brett, wird von den Wogen überrollt, macht ungemütliche Purzelbäume. Als Könner aber bleibt man auf der Woge, geniesst den Sieg über die Gewalten, den Wind und die Gischt, und bleibt immer oben.Der Jetzt-Surfer hat dies ebenfalls gelernt und bleibt immer in der Positivität, im Genuss des Augenblicks, in der Liebe zum Moment, in der entspannten, spielerischen Verbundenheit, in der lachenden Gelöstheit. Es gibt da einige Tipps und Tricks, die ich aber vielleicht nicht alle verrate, ausser dem Folgenden:Suche dir die Informationen bewusst aus, die du erhalten willst. Du muss nicht jeden Unsinn in den Zeitungen lesen und auch nicht alle Nachrichten zur Kenntnis nehmen, denn du muss überhaupt nichts.
Ich habe mir angewöhnt, lieber in meinem kleinen Universum etwas Gutes zu bewirken, als über Weltpolitik zu diskutieren, die ich ja doch nicht wirklich beeinflussen kann. Ich nehme die Entwicklungen in meinem kleinen Universum so ernst, als handelte es sich um eine politische Revolution. Das heisst nicht, dass ich unbedingt ernsthaft handle. Aber ich nehme es wahr und reagiere bewusst. Das genügt mir.
Es geht mir darum, zur Essenz vorzustossen, die philosophische Welt-Formel zu entdecken und zu formulieren. Diese Formel bewegt sich ausserhalb der Mathematik. Sie kann sich vielleicht auf die neuesten Erkenntnisse der Quantenphysik beziehen, aber sie bezieht ihre Wahrheit aus einer anderen Quelle – nämlich aus der sicheren Intuition.Hiermit sind also die Welträtsel gelöst, und basta! 🙂

Autor:

I am a philosopher of happiness and laughter Ich bin ein Philosoph des Glücks und des Lachens

Ein Kommentar zu „Das Lied

  1. Ganz interressiert habe ich Eure Webseite gelesen. Als relativen „Stubenhocker“ haben mich Eure Berichte von fremden Städten und Ländern interessiert. Viel Freude in Südamerika !! Lieber Gruss Marcel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s