Vision für Zürich und die Welt
In Zürich wird also der erste Lachturm der Welt gebaut. Das ist schon in der Planungsphase ziemlich aufregend. Eines der besten Architektenbüros hat den Auftrag bekommen, und schon fragt sich die Presse, ob denn der Turm gerade oder schief herauskommt, ob man auch auf den Terrassen des Turmes lachen darf, soll oder muss. Die Stadtpräsidentin gibt zahllose Interviews. Schon während der Bauphase gibt es Anfragen für neue Türme in verschiedenen Ländern.
Die Fertigstellung des Turms wird mit einem grossen Stadtfest gefeiert. Natürlich sind die Zürcher schon vorher im Lachen geschult.
Die ganze Stadt hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die erste lachende Stadt der Welt zu werden. Und wirklich: Am Tag der Eröffnung knallen nicht die Sektkorken, sondern die Lach-Salven. Auf den grossen Plätzen versammeln sich tausende von Menschen, die gemeinsam lachen, tanzen und singen. Die Medien übertragen diese Veranstaltung in alle Welt.
Die Eröffnung des Turms selbst ist natürlich die eigentliche Sensation. Die bunten Farben und schönen Formen sind eine Augenweide!
Kurz darauf werden in weiteren Städten der Erde Lachtürme geplant. Ein weiterer Trend ist der zur Farbe: Rathäuser in den betroffenen Städten werden bunt angemalt, ebenfalls Bürohäuser und Fabriken. Eine weltweite Koalition für Heiterkeit bildet sich, die versucht, die Ereignisse zu koordinieren. Sie schlägt einen bestimmten Tag vor, an dem alle Lachtürme gleichzeitig eröffnet werden sollen. Inzwischen ist der grösste Teil der Menschheit über diese Ereignisse informiert. Die Menschen beginnen, sich auch im Alltag bunt zu kleiden. Häuser werden frisch und bunt angestrichen. Die Menschen begegnen sich auf den Strassen mit einem Lächeln, Augenzwinkern oder Lachen.
Als der grosse Tag anbricht, gibt es weltweit in jedem Land mindestens einen Lachturm; alle zusammengezählt sind es mehr als 500 Lachtürme! Die Fernsehkameras laufen heiss, die Reporter überschlagen sich vor Begeisterung, und alle Welt trifft sich im Freien. Zur vereinbarten Zeit geht das grosse weltweite Lachen los und die Lachtürme werden enthüllt. Der Lachanfall, über alle Fernseh- und Radiosender übertragen, ist gigantisch! Die Chinesen kringeln sich auf dem Platz des himmlichen Friedens in Peking, die New Yorker auf dem Times Square liegen kichernd auf dem Boden. Zürich ist als Pionierstadt zur weltweiten Heiterkeits-Hauptstadt ernannt worden. Von hier aus werden die zentralen Ereignisse weltweit ausgestrahlt. Natürlich erklingt Live-Musik mit den besten Bands Europas!
Die Farbenindustrie läuft auf Hochtouren und kommt mit der Produktion kaum mehr nach, denn nun möchte jeder ein buntes Haus, die Städte werden farbig, es ist eine wahre Sensation! Die Menschheit erlebt sich in diesen Ereignissen als globale Familie; der Neid und die Konkurrenz werden abgeschafft, die heitere Zusammenarbeit kennt keine Grenzen mehr, die Umwelt- und Versorgungsprobleme werden mit noch grösserer Entschlossenheit und Grosszügigkeit angegangen und gelöst – und der ganze Planet ist verwandelt!
P.S: In Indonesien gibt es ein wunderbares buntes Dorf:
Film vom bunten Dorf: https://www.facebook.com/theculturetrip/videos/1460973513925681/