Ein Zwischenbericht
Seit 2 Wochen bastle und zaubere ich am Crowdfunding-Projekt für mein Buch „Inspiriertes Älterwerden“. Wo das wohl hinführt? Ich bin entschlossen, das Buch drucken zu lassen. Alles Übrige überlasse ich dem fröhlichen Universum – nicht ganz! Ungefähr Mitte Februar soll das offizielle Crowdfunding starten.
Heute mach ich mich erneut an das Titelbild meines Buches. Da gibt es den herrlichen Hüpfer in den Schweizer Alpen, der kommt auf die Titelseite.
Werden die Megabytes ausreichen, die dpi für den Druck? Wie mach ich das, dass dann nicht wieder alles im Manuskript durcheinander kommt?
Ich dupliziere das ganze Manuskript und versuche die bisherige Titelseite zu löschen. Aber die orangene Farbe bleibt hartnäckig! Geduld, junger Mann, das kriegst du schon raus!
Gleichzeitig kriege ich immer wieder Mail-Anworten von Freunden, die sich am Crowdfunding beteiligen oder auch nicht beteiligen wollen. Was für eine Freude, so viele Freunde zu haben, ihnen zu antworten!
Ein besonders kreatives Feedback:
Lieber Rolando
Unvergleichlich umwerfend dein kreatives Crescendo nur schon beim Ausloten der Belohnungen für ätherische Älteste, betuchte Betagte, cash-flowing Crowdists, dankenswerte Donatoren, einmalige Einzahler, freigiebige Förderer, gebefreudige Geniesser, huldvolle Helfer, joviale Ja-Sager, monetäre Möglichmacher, spendable Sponseren, volatile Volksbeweger etc, etc. – die natürlich zuhauf dein Projekt unterstützen werden…
…
Ich hab jetzt die Farbe weggezaubert, indem ich einfach die Deckkraft auf 0 gestellt habe.
Mein Freund Fritz berät mich. Er hat mir den wertvollen Hinweis gegeben, dass ich das Haupt-Video noch mal neu machen darf. Mit mehr Klarheit und kürzer. Das mach ich dann sobald ich es mache. So ein guter Freund ist schon viel wert!
Denn es geht ja auch um Selbst-Wert: Ich erlaube mir, mein Projekt als so wertvoll zu deklarieren, dass es sogar Geld wert ist. Sogar! Wenn etwas Geld wert ist, dann ist es erst was wert.
Ich kontaktiere alte und junge Freunde mit dem Risiko, dass sie das nicht so wertvoll finden, nicht mal 20 Stutz dafür geben wollen/ können. Ich stell mich – wieder mal – aufs Podest des Verkünders von Wahrheiten, des Inspirators. Wenn das jeder machen würde!!!???
Und ich praktiziere weiterhin die Nicht-Ernsthaftigkeit. Kontrolliere nur zu bestimmten Zeiten den Rücklauf, feiere das Leben – so wie es im Titel verkündet wird! Ich kann auch feiern, wenn ich gar nichts mache. Es ist dann ein verinnerlichter Prozess, ein Lebensgefühl der Fülle, ein Spiel.
Das Spiel geht so: Ich probiere, kreiere, stelle meine Geduld auf die Probe, lache viel, geniesse die unendlichen Augenblicke, und arbeite viel an meinem Text.
Ich habe fast alle Überschriften im Buch geändert, in eine phantasievollere oder lustigere Form gebracht. Das ändert zum Teil auch den Inhalt. Ich habe mich entschlossen, vom bisher gebrauchten „Sie“ wieder auf „Du“ umzusteigen. So ein Spass! Wieder alles rückgängig machen! Ich werde das ganze Buch noch mal durcharbeiten, alles Langweilige streichen oder verzaubern. Ich hab ja Zeiiiiiiiiiiiiit!
Kürzlich genossen wir eine inspirierte Unterhaltung mit guten, jüngeren Freunden im Café, und der junge Mann sagte: „Die Welt hat noch nicht gemerkt, dass wir König und Königin sind.“ Aha! Noch mehr Könige und Königinnen!
Und da sag ich übermütig: Steh zu deinem Königtum, stell dich aufs Podest! Wie ich kürzlich in einem Video sagte: Ich schätze dich wert, weil du ein Mensch bist! Und Mensch sein heisst König/in sein!
Der wunderbare Henry David Thoreau hat vor etwa 170 Jahren gesagt:
„Die meisten Menschen bringen ihr Leben in stiller Verzweiflung hin.“
Er zog in den Wald und schrieb dort sein revolutionäres philosophisches Buch „Walden“.
Also raus aus der stillen Verzweiflung, und rein ins Königtum!
Ich mach das so richtig laut, gemäss dem Motto von Swami Beyondananda: Live louder! Und so hab ich auf dem neuen Titel eine schöne grosse Sprechblase positioniert und rufe „Feiern wir!“
Feiere mit! Und das kann auch heissen: Lebe lauter! 🙂
Lieber Rolando Ich wünsche Dir nachhaltiges und freudiges Gelingen Deines neuen Projektes. Wie Du unten siehst bin ich umgezogen und näher beim Sehland … ;O) Alles Liebe und bis spätestens in Thielle… Herzlich Stephan