Ich schreibe ein übermütiges Buch in übermütiger Sprache. Ich verwende bestimmte Worte häufig. Andere bekannte Worte kommen gar nicht oder sehr selten vor.
Häufige Worte:
Wonderfull, inspirierend, visionär, glückselig, albern, übermütig, fröhlich, begeistert, ekstatisch, hingegeben, unvernünftig, lebendig, glückselig, erfüllt, paradox, irrational, integral, verbunden, verliebt, juhu, jupidu, hahahahahahaha.
Worte, die wahrscheinlich nicht vorkommen (Lese gerne mein bisheriges Manuskript und sag mir ob du diese Worte und Ausdrücke noch dort findest):
Müssen – überzeugt sein – sehr wichtig – unbedingt – aber – vielleicht – auch – Ich bin der Meinung – sollen – Statistik – Massnahme – Vorschrift – Pflicht – Angst
Es gibt wenig Konjunktive oder Bedingungssätze, aber viele Ausrufe!
Ich schreibe in der Sprache eines aufsteigenden fröhlichen Revolutionärs 🙂
Hier findest du das Potpourri, das Exposé und die ersten 40 Seiten aus dem Manuskript.
Titel des Buches: Lachende Erleuchtung.
Erste Zeilen des Potpourris:
Rolando zieht alle Register und purzelt über viele Grenzen. Er zieht ein Fazit aus zwei Jahrzehnten praktischer Erfahrung mit dem grundlosen Lachen.