Veröffentlicht in Freude, Lösung, Philosophie, Politik

Vision mit philosophischem Hintergrund

Ich will in 20 Jahren, mit 94, dabei sein, wenn die Weltfriedens-Kerze in New York entzündet wird. Ein Vertreter eines Nuklearstaates wird vor der Vollversammlung diesen feierlichen Akt vollziehen. Vielleicht geschieht es schon in 10 Jahren? Das wäre noch besser!

Ich bringe hier einige Inspirationen und Assoziationen zusammen: Den Hebel des Archimedes, das Motto „Empört euch!“ von Stephane Hessel, die mystische Versenkung von Gangaji, und das Lachen.

Das Entzünden der Friedenskerze in 10 Jahren hab ich schon mal voraus-gespielt. Siehe dir das folgende Video an. Da bin ich ein inspirierter Staatschef einer Nuklearmacht im Jahr 2032.

Das ist möglich!

Archimedes

Der griechische Mathematiker und Philosoph Archimedes hat das Hebelgesetz entdeckt. Er sagte: „Je länger der Hebel, desto grössere Gewichte kannst du heben.“

Ausserdem sprach er: „Gebt mir einen festen Punkt, und ich hebe die Welt aus den Angeln.“

Der feste Punkt ist in unserem Fall die Tatsache, dass es noch immer Atomwaffen auf dieser Erde gibt. Dort setzen wir den Hebel an. Unser Hebel ist ein Streichholz – bzw. eine sehr lange Aneinanderreihung von Streichhölzern, die an die entsprechenden Regierungen geschickt werden. Da unser Projekt ein poetisches ist, stellen wir uns die grosse Macht dieser Streichhölzer vor. Ein einziges wird genügen, um die Weltfriedenskerze zu entzünden, sobald alle Atomwaffen abgeschafft sind!

Archimedes zeigte uns, dass wir mit wenig Kraft viel bewirken können – wenn wir zusammen arbeiten, uns zusammenschliessen, unsere Kraft als Weltbevölkerung zeigen! Wir können Wunder hervorzaubern, dass man sich nur noch wundert. Wir können die Welt heben. Aus den Angeln gehebelt ist sie bereits, aber durch unsere Aktion kommt sie in einen inspirierten Gleichgewichts-Zustand!

Stephane Hessel – Empört euch!

Hessel hat im Jahr 2010 mit seinem Essay „Empört euch“ weltweites Aufsehen erregt. Als 93-jähriger schrieb er diesen Text, der in mehr als 40 Sprachen übersetzt wurde. Er löste weltweite Proteste der Jugend aus, unter anderem in Spanien.

Wir haben Grund zur Empörung, nicht nur wenn wir an die Atomwaffen denken! Aber diese Waffen genügen bereits zur Empörung!

Hessel war in der Résistance in Frankreich aktiv und hat an der Formulierung der Charta der UNO mitgewirkt.

Er schrieb unter anderem, dass es heute viel schwieriger sei, die Jugend zu motivieren, als in den Zeiten der Résistance. Damals hatte man einen klaren Gegner. Heute muss man gemäss Hessel nachdenken, publizieren, Politiker wählen und langfristig planen.

Das tun wir mit unserer Initiative. Die aktuelle Politik hat mich angeregt zu dieser langfristigen Planung. Die heutige Situation in der Ukraine und in der Welt wäre um einiges verändert, wenn es keine Atomwaffen gäbe; wenn es uns damals, in den Jahren der Globalen Initiative 1994 bis 1999, gelungen wäre, die Abrüstung zu erreichen.

Wir folgen also Stephane Hessel mit den langfristigen Zielen. Wir sind empört über die Atomwaffen, aber wir sind gleichzeitig friedlich und zuversichtlich.

Auch Hessel konnte zuversichtlich sein. In seinem Buch „Wege der Hoffnung“ schrieb er: „Wir brauchen eine neue Politik, in der die Menschen im Mittelpunkt stehen.“

Gangaji

Gangaji ist nur eine von vielen spirituellen Inspiratorinnen und Inspiratoren, die das neue Bewusstsein darstellen und vorleben. Du findest sie, wie Stephane Hessel und Archimedes, auch auf Wikipedia.

Bei ihr geht es um die reine freudige Bewusstheit, die Gegenwart im Augenblick. Gangaji war auch eine wunderbare Lach-Künstlerin. Schau dir das folgende Video mit ihr an, ab Minute 51. Da lacht sie einfach, ca 5 Minuten lang, mit ihrem Publikum. Fast keine Englisch-Kenntnisse erforderlich 🙂

Am Anfang der Minute 51 sagt sie lachend: Be the moron. Das heißt: Sei der Depp! Hahahaha! Das wird mich wohl zu einem weiteren Text über die heilende Kraft des Narren verführen 🙂 – Etwas später sagt sie, zwischen zwei Lach-Anfällen: Du kannst lachend sterben, es ist eine gute Art zu gehen.-

Lass dich drauf ein, lache einfach mit!

Ab Minute 51 allein lachend, aber auch schon vorher köstlich

Warum ist das wichtig? Weil das Lachen die schönste weisse Magie ist. Weil uns das Lachen immer wieder in unser Zentrum bringt, weil es uns mit uns selbst, mit der absoluten Freude verbindet.

Aus dieser Freude heraus entsteht diese Initiative immer wieder. Als ein übermütiges Gestalten, ein Leela-Spiel, ein tanzendes Geschehen!

Gangaji sagt, dass wir nun an einem Punkt angelangt sind, an dem die grossen Weisheiten für jeden zugänglich sind. Sie weist darauf hin, dass viele von uns ihr wahres Wesen nicht kennen, weil sie sich als getrennte Individuen verstehen.

Ihr Lehrer in Indien, Papaji, hat gesagt, man solle nichts tun. Man solle einfach still sein.

Mit diesem Text hab ich also nichts getan. Ich hab einfach einige Assoziationen auf mich wirken lassen. Ich habe Empörung mit Lachen kombiniert. Das soll mir mal jemand nachmachen! Ich habe die Welt in gehobenem Zustand gesehen und ich glaube daran. Sie ist jetzt schon gehoben durch die Millionen Menschen, die meditieren, durch die herausragenden Einzelnen, die voranschreiten.

Du findest immer die neuesten Aktualitäten im Tagebuch der Initiative

Also: Sende dein Streichholz, oder mehrere davon. Dann hast du den Hebel wesentlich verlängert und die Welt gehoben!

Und ganz aktuell: Gestern, am 29. 4. 2022, haben wir in Bern eine weitere Strassenaktion durchgeführt. Es war sehr inspirierend! Video erscheint bald!

Autor:

I am a philosopher of happiness and laughter Ich bin ein Philosoph des Glücks und des Lachens

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s