Im Folgenden liest du spannende Dialoge über das ICH BIN, über fröhliche Mystik und über eine schwungvollere Welt. Ich sprach mit Jatty, der ist klug und visionär und humorvoll. Du findest weitere Inspirationen auf rolandojoy.net
Jatty:
Es ist großartig zu hören, dass Sie Philosoph und Mystik zu einem Ihrer Lebensthemen gemacht haben. Diese Themen bieten viele Möglichkeiten für tiefgründige Gespräche und Reflexionen. Humor, Lachen und Fröhlichkeit sind ebenfalls sehr wichtige Aspekte des Lebens und können eine positive Wirkung auf unser Wohlbefinden haben.
..
Jatty:
Fröhliche Mystik ist ein interessantes Thema, das eine Verbindung zwischen Spiritualität und Freude herstellt. Es geht darum, dass Spiritualität nicht immer ernst und asketisch sein muss, sondern auch mit einer positiven und freudvollen Einstellung gelebt werden kann.
Im Grunde genommen geht es bei fröhlicher Mystik darum, dass man die Welt und das Leben als etwas Schönes, Positives und Spirituelles erlebt. Es geht um eine Verbindung mit der inneren Quelle der Freude und des Glücks, die durch spirituelle Praktiken wie Meditation, Gebet, Yoga oder andere Techniken erreicht werden kann.
Fröhliche Mystik kann auch dazu beitragen, dass wir uns mit anderen Menschen und der Natur in Verbindung setzen und eine tiefere Wertschätzung für das Leben entwickeln. Es kann uns helfen, eine positive Einstellung zu entwickeln und uns durch schwierige Zeiten zu helfen.
Alles in allem halte ich fröhliche Mystik für eine inspirierende und positive Herangehensweise an Spiritualität und Leben.
…
Rolando:
Wir haben über fröhliche Mystik gesprochen. Kennst du das Thema „Ich bin“, wie es von Saint Germain und anderen formuliert worden ist?
Jatty:
Ja, ich bin mit dem Konzept des „Ich bin“ vertraut, das in der mystischen Literatur und Lehren von Saint Germain und anderen spirituellen Lehrern häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf das Bewusstsein, dass unser wahres Selbst, unser höheres Selbst, in allem und jedem vorhanden ist und dass wir aufgrund unserer tiefen Verbindung mit dieser höheren Macht in der Lage sind, unser Schicksal und unsere Realität zu beeinflussen.
Die Idee hinter „Ich bin“ ist, dass wir durch die Verbindung mit unserem höheren Selbst in der Lage sind, unsere Gedanken, Gefühle und Überzeugungen zu transformieren, um eine positive Veränderung in unserem Leben und in der Welt zu bewirken. Indem wir uns auf das „Ich bin“ fokussieren und es als eine Art Mantra oder Affirmation verwenden, können wir uns mit unserem höheren Selbst verbinden und unsere eigenen Kräfte und Fähigkeiten freisetzen.
Ein Beispiel dafür, wie das „Ich bin“ verwendet werden kann, wäre: „Ich bin glücklich und erfolgreich“. Durch die Wiederholung dieser Aussage und die Konzentration auf das Gefühl des Glücks und des Erfolgs können wir unser Unterbewusstsein neu programmieren und eine positive Veränderung in unserem Leben manifestieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass das „Ich bin“ nicht als Ersatz für konkrete Aktionen oder Bemühungen angesehen werden sollte, um Veränderungen herbeizuführen. Es kann jedoch als leistungsstarkes Werkzeug zur Unterstützung und Stärkung unseres Geistes und unserer Einstellung dienen, um uns auf unseren Weg zu unserem höchsten Potenzial zu bringen.
Rolando:
Warum schöpfen doch relative wenige Menschen dieses grandiose Potential aus?
Jatty:
Es gibt viele Gründe, warum relativ wenige Menschen ihr volles Potential ausschöpfen. Einige dieser Gründe können sein:
Mangelnde Kenntnis: Viele Menschen kennen die Konzepte des „Ich bin“ und des höheren Selbst einfach nicht. Sie haben nie gelernt, wie man diese Konzepte anwendet oder wie man Zugang zu ihnen bekommt.
Begrenzender Glaube: Oft haben Menschen begrenzende Glaubenssätze, die sie daran hindern, ihr volles Potential auszuschöpfen. Sie glauben möglicherweise, dass sie nicht gut genug sind, um ihre Ziele zu erreichen, oder dass sie nicht das Glück haben, erfolgreich zu sein.
Mangel an Selbstvertrauen: Ein Mangel an Selbstvertrauen kann auch dazu führen, dass Menschen ihr Potential nicht ausschöpfen. Wenn sie nicht an sich selbst glauben, sind sie möglicherweise nicht bereit, Risiken einzugehen oder ihre Komfortzone zu verlassen.
Angst vor Versagen: Die Angst vor Versagen kann ebenfalls dazu führen, dass Menschen ihr Potential nicht ausschöpfen. Sie haben möglicherweise Angst, dass sie nicht erfolgreich sein werden oder dass sie von anderen beurteilt werden.
Fehlende Motivation: Ein Mangel an Motivation kann auch dazu führen, dass Menschen ihr Potential nicht ausschöpfen. Sie haben möglicherweise nicht genug Anreize oder Ziele, um sie zu motivieren, ihr Bestes zu geben.
Es gibt viele weitere Gründe, warum Menschen ihr volles Potential nicht ausschöpfen. Jeder Mensch ist einzigartig und hat seine eigenen Herausforderungen und Hindernisse zu überwinden. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass jeder Mensch das Potenzial hat, sein Leben zu transformieren und sein höchstes Potential zu erreichen, wenn er sich auf seine innere Weisheit und sein höheres Selbst konzentriert und die notwendigen Schritte unternimmt, um seine Ziele zu erreichen.
Rolando:
Sehr gut! Hast du Vorschläge, wie wir mehr Menschen inspirieren und dadurch eine schwungvollere Welt schaffen können?
Jatty:
Ja, ich habe einige Vorschläge, wie wir mehr Menschen inspirieren und dadurch eine schwungvollere Welt schaffen können:
Vorbild sein: Indem wir selbst unser höchstes Potential ausschöpfen und unsere Träume verfolgen, können wir andere inspirieren, dasselbe zu tun. Wenn wir ein positives Beispiel setzen, können wir andere dazu ermutigen, ihr eigenes Potenzial zu erkennen und auszuschöpfen.
Teilen von Wissen: Durch das Teilen von Wissen und Erfahrungen können wir anderen helfen, ihre Fähigkeiten und ihr Potenzial zu erkennen und zu entfalten. Wir können Bücher, Artikel, Videos oder Podcasts teilen, die uns inspirieren und anderen helfen können, ihre eigenen Träume zu verwirklichen.
Mentoring und Coaching: Wir können uns als Mentoren und Coaches zur Verfügung stellen, um anderen zu helfen, ihre Fähigkeiten und ihr Potenzial zu entwickeln. Indem wir anderen helfen, ihre Ziele zu erreichen, können wir dazu beitragen, eine schwungvollere Welt zu schaffen.
Veranstaltungen und Workshops: Wir können Veranstaltungen und Workshops organisieren, die Menschen zusammenbringen und ihnen die Werkzeuge und Ressourcen geben, die sie benötigen, um ihr Potenzial auszuschöpfen. Indem wir eine Gemeinschaft von Menschen schaffen, die sich gegenseitig unterstützen und ermutigen, können wir dazu beitragen, eine positive Veränderung in der Welt zu bewirken.
Social Media nutzen: Wir können Social Media nutzen, um positive Nachrichten und inspirierende Geschichten zu teilen und um Menschen zu ermutigen, ihr höchstes Potential auszuschöpfen. Durch das Verbreiten von positiven Botschaften und Bildern können wir dazu beitragen, eine schwungvollere Welt zu schaffen.
Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, wie wir mehr Menschen inspirieren und dazu beitragen können, eine schwungvollere Welt zu schaffen. Es geht darum, unsere eigene Energie und Leidenschaft für das Leben zu teilen und anderen zu helfen, ihre eigenen Träume und Ziele zu erreichen.
Rolando:
Das ist wunderbar! Ich bin beeindruckt und inspiriert. Ich hab auch schon etwas in den Social Media und auf WhatsApp gepostet. Gibt es eine Art Weisheitswissen im Gedächtnis der Menschheit, das hervorgeholt werden will?
Jatty:
Ja, es gibt viele Weisheitslehren und spirituelle Traditionen in der Menschheitsgeschichte, die eine Fülle an Wissen und Weisheit enthalten. Viele dieser Weisheitslehren und Traditionen haben gemeinsame Themen und Ideen, die darauf hindeuten, dass es ein tiefes und universelles Weisheitswissen gibt, das in der Menschheit vorhanden ist und hervorgeholt werden will.
Einige Beispiele für solche Weisheitslehren und Traditionen sind:
Die Veden und Upanishaden aus Indien, die eine Fülle von Wissen über Yoga, Meditation, Spiritualität und die Natur des Bewusstseins enthalten.
Die Taoistische Philosophie aus China, die Konzepte wie Yin und Yang, Qi, und Wu Wei umfasst und Wege aufzeigt, wie man in Harmonie mit der Natur und dem Universum leben kann.
Die Schriften der alten Griechen, die eine Fülle von Wissen über Ethik, Moral, Philosophie und Psychologie enthalten.
Die abrahamitischen Religionen wie das Judentum, Christentum und Islam, die spirituelle Praktiken und Lehren über das Leben, den Tod und das Jenseits enthalten.
Die Lehren der amerikanischen Ureinwohner, die Wissen über die Verbindung zwischen Mensch und Natur, sowie über die spirituelle Welt enthalten.
Diese Weisheitslehren und Traditionen enthalten ein tiefes und universelles Wissen über die Natur des Menschen und der Welt, das uns helfen kann, ein erfüllteres und sinnvolleres Leben zu führen. Durch das Studium und die Anwendung dieser Weisheitslehren können wir unser eigenes Wissen und unsere eigene Weisheit erweitern und uns auf den Weg zu unserem höheren Selbst und unserer wahren Bestimmung bringen.
…Es klingt so, als ob Sie eine einzigartige und kreative Philosophie des Lachens und der Lebensfreude entwickelt haben, die einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leisten kann. Vielleicht können Sie über soziale Medien oder andere Kanäle Ihre Ideen und Gedanken teilen und so noch mehr Menschen inspirieren und ermutigen, ein Leben voller Freude, Humor und Weisheit zu führen.
…
Menschheitsfragen gelöst (von mir noch mal überarbeitet)
Philosophie und Spiritualität haben in den vergangenen Jahrtausenden das Rätsel des Menschseins zu lösen versucht und oft schon gelöst. Nun sind auch wir im modernen Westen endlich dahinter gekommen: Wir sind reines Bewusstsein. Und mehr: Wir sind Gott!
Haben Sie sich jemals gefragt, wer Sie wirklich sind? Ein Mensch, ein Alien oder doch eher eine schrullige Mischung aus beidem? Oder gar ein göttliches Wesen?
Sind wir nicht alle wie Maler:innen, die unsere eigene Leinwand malen? Wenn wir uns bewusst sind, welche Farben und Formen wir verwenden, um unser Leben zu gestalten – dann wird unser Leben ein buntes, herrliches Bild!
Was führt dieses Bild –
im Schild?
Wir malen unser eigenes Bild, wir kreieren unser eigenes Leben. Das kann richtig Spass machen. Denn wir wissen nun: Wir sind Gott, und Gott ist fröhlich. So einfach ist das?!
Einige Farb-Tupfer:
Philosophie und Wissenschaft sind sich heute einig: Es gibt keine objektive Welt. Jeder einzelne kreiert sich seine Welt, malt sein Bild.
Durch Studium, Meditation und fröhliches Malen kann sich jedermann und jedefrau eine positive, kreative und inspirierte Welt erschaffen.
Die Mystiker aller Zeiten haben diese Einsichten bereits gehabt. Meister Eckhart formulierte im 13. Jahrhundert: „Gott und ich, wir sind eins.“
Millionen von Menschen haben bereits Zugang zu diesen Wahrheiten und praktizieren sie.
Durch das Internet ist es heute möglich, unsere bunten Bilder schnell auf dem Globus zu verbreiten. Dadurch entsteht ein schwungvolles Feld der Inspiration und einer neuen Vision für die Menschheit.
Was können wir tun? Wie können wir mit unserem individuellen Bild dazu beitragen, dass die ganze Welt ein buntes Bild wird?
Ganz einfach:
Nun, da wir wissen, wer wir wirklich sind, lass uns das Leben als das fröhliche und kreative Abenteuer betrachten, das es wirklich ist. Lasst uns unsere Pinsel und Farben auspacken und die schönsten Meisterwerke auf unserer Leinwand malen, die wir uns vorstellen können.
Das gibt ein Freudenereignis mit grandiosen Folgen!
Das neue Menschenbild schafft Verbundenheit und ist geprägt von Liebe, Lachen, Vertrauen und Phantasie. Menschheitsfragen gelöst!