Eine allgemeine Abrüstung auf dieser schönen Erde wäre wunderschön. Stellen wir uns vor: Die Länder verzichten nicht nur auf ihr Militär, sondern sie tun auch sonst alles, um diesen Planeten zu einem Paradies zu machen.
Wir, die Menschen auf diesem Planeten, bitten die Regierungen, ihr Militär abzuschaffen. Sagen wir mal innerhalb der nächsten 100 Jahre. Gerne auch schon früher!
Ich, Rolando, 73 Jahre alt, hab mich Mitte der 90er-Jahre ziemlich intensiv für eine allgemeine Abrüstung aller Länder eingesetzt. Unsere Initiative forderte, dass die Abrüstung innerhalb von 3 Jahren stattfinden sollte. Das eingesparte Geld sollte für die ökologische Rettung des Planeten verwendet werden. Wir hatten grossen Erfolg. 150000 Jugendliche traten in den Schulstreik, wir wurden mehrmals in die UNO, auch nach New York, eingeladen. 50 Schulen in der Schweiz machten mit.
Hätten wir damals den erwünschten Erfolg gehabt, dann wäre jetzt eine Ukraine-Sache nicht möglich.
Entwickeln wir jetzt die Vision, dass unsere Weltgemeinschaft in absehbarer Zeit eine Friedensgemeinschaft wird.
Feierlicher Aufruf
1. An die Regierungen:
Bitte nehmen Sie einen Artikel in Ihre Verfassung auf, welcher beinhaltet, dass Sie die Abrüstung Ihres Landes bald ins Auge fassen.
2. Aufruf an jeden einzelnen: Bitte versuche, innerlich abzurüsten. Frage dich, wo du noch innerlich einen Krieg führst, und beende ihn.
Wenn du dazu bereit bist, dann sende einfach ein „Ja“.
In dieser unserer Woche der Dankbarkeit sind uns schöne dankbare Momente geschenkt worden.
Die ersten drei Worte meines Mantras lauten: „Ich bin dankbar“. Siehe dazu mein Thema Vermächtnis. Ich sage mir dieses Mantra seit 24 Jahren…
Zweitens haben wir einen Song wieder entdeckt, den wir beim Vollmond-Singen letzten Herbst mit unseren Freunden in Ulmiz gesungen haben. Wie schön! Das Lied „Gracias a la Vida“ wurde von Mitsängerinnen reingebracht. Christina filmte das Feuer und den Mond. Herzerwärmend!
Drittens haben wir beide unser persönliches Statement, unsere persönliche Dankbarkeit, in jeweils einem Live-Video kundgetan. Du findest diese Aufnahmen weiter unten.
Hier ist die Aufnahme vom Vollmondsingen in Ulmiz. Singe mit!
Pachamama, Padre Sol, Gracias a la vida, gracias a l’amor, / Amor, amor, amor amor amor/ Amor, amor, amor! – Gracias, gracias a la vida, gracias!
Mutter Erde, Vater Himmel, Danke an das Leben, Danke an die Liebe!
Unsere persönlichen Videos
Auf einem Ausflug in die Berge mit unserem Camper entdeckten wir einen wunderbaren Aussichts-Platz. Wir sprachen über unser Thema der Dankbarkeit. Es entstand die Idee, dass jeder von uns einfach seine Dankbarkeit ausdrückt. Christina schlug vor, jeweils ein Live-Video zu machen. Um 16.30 schien die Sonne noch so schön. Unabhängig voneinander begaben wir uns an einsame Plätze und nahmen unsere Videos auf. Vielleicht willst auch du dir Gedanken machen zu der Frage, wofür du dankbar bist? Mit oder ohne Video oder Tagebuch oder Dialog oder Selbstgespräch oder Schweigen…
Wir drückten auch unsere gegenseitige Dankbarkeit aus…
Christina und ich haben spontan über das Mitgefühl improvisiert. Wir praktizieren es auch.
Wir sassen abends auf unserer Terrasse in Altea/ Spanien. Christina filmte in die Nacht hinaus, und das Gespräch entwickelte sich. Wir spürten, dass in diesen Tagen das Mitgefühl sehr wichtig ist.
Gestern spielten wir Petanque am Strand. Auf einer Bank sass ein alter Herr mit einem Einkaufswagen und einer Zeitung. Es sah nicht glücklich aus. Manchmal verfolgte er unser Spiel. Wir hatten keinen Blickkontakt.
Ich nahm mir vor, in mindestens einmal anzulächeln. Es gelang, und er lächelte zurück. Wie schön.
Als wir aufgehört hatten um ca 17 Uhr, stand auch er auf. Er ging langsam die Rampe hoch, hatte einen Stock zur Stütze dabei.
Es gab weitere Gelegenheiten für Mitgefühl. Z.B. ein Covid-Fall in unserer Verwandtschaft in der Schweiz. Christina hat eine Sprachnachricht geschickt und eine ausführliche Schilderung des Falles erhalten. Wir halten die Daumen!
Wir wünschen allen von Herzen einen guten Jahreswechsel und ein erfülltes Jahr 2022!
Ein lustiger spiritueller Lehrer hat kürzlich gesagt: Unsicherheit ist eine Gelegenheit zum Wachstum. Und er hat uns geraten, dass wir uns gegenseitig ein noch unsichereres Jahr wünschen sollen. Ich tu das nicht, nein nein!
Neue wunderschöne Leichtigkeit im Lachturm mit Passion!
3. Juni
29. Mai 2021
28. Mai 2021
Im Garagen-Café von Rolando entsteht ein Lachturm aus Holzklötzen. Du bist eingeladen, dein Zauberwort für einen Baustein beizusteuern.
Bereits nach wenigen Tagen wächst der Lachturm, spontan und inspiriert. Wie schön! Das neueste Wort heisst wunderschön! – Hier folgt ein Video, das Christina spontan mir mir gemacht hat. Sie interviewte mich phantasievoll und wir kamen richtig in Schwung. Wie heisst dein Zauberwort? Schreibe es in die Kommentare! Bauen wir einen Lachturm! Inspirieren wir uns selbst und die Welt! Manchmal sprechen wir auch richtiges Deutsch 🙂
24.Mai 2021
Am besten lassen wir den Lachturm schnell und spontan entstehen. Es könnte ja sein, dass Mr. Wonderfull bald schon wieder von neuen Inspirationen ergriffen wird! Es wäre wunderbar, wenn du bald dein Zauberwort beisteuern könntest. Bitte nicht mehr als 12 Buchstaben, und bitte möglichst spontan! In meinem kurzen Video siehst du die bisherigen fröhlichen Schritte im Garagen-Café und im Studio Wonderfull.
Sicher brauchst du keine weitere Erklärung, warum ein Lachturm im Mai 2021 eine sinnvolle Einrichtung ist! Aber vielleicht kommen doch noch weitere philosophische Einsichten aus dem Kosmos. Wer zuerst kommt, lacht zuerst: Die erste 6er-Gruppe bekommt je 10 Punkte im Eintrag auf der kosmischen Datenbank der Lebensfreude. Die zweite 6er-Gruppe bekommt je 9 Punkte, und so weiter. Aber Zahlen zählen ja nicht! Bitte sende mir dein Zauberwort!
Und übrigens: Es sind auch mehrere Einträge im Lachturm möglich!
Natürlich wirst du Ehrenbürger von Reverose mit deinem inspirierten Wort!
Ich bespreche mich immer wieder mit dem lachenden Gott, das ist ein grosses Vergnügen und eine Inspiration. Am lebendigsten ist der Dialog, wenn ich schreibe. Aktuell entsteht ein Lachturm in meinem Garagen-Café. Es ist etwas Wunderbares, dass der Lachturm wächst. Er besteht aus Holzklötzen, die von mir und meinen Freunden beschriftet werden.
Lachender Gott: Legen wir mal wieder los. Da bist du ja wieder mal gut in Schwung gekommen!
Rolando: Ja das bin ich. Es hat mich gepackt. Immer wieder mal packt es mich, dann bin ich einfach in Schwung. Gemäss meinem Motto: Ich fange gerade an.
Was hast du dir dabei gedacht?
Ein Freund hat mich indirekt auf die Idee gebracht. Er meinte, dass es über das Buch über die lachende Erleuchtung hinaus noch andere Kanäle der Verbreitung des Lachens geben sollte, z.B. die sozialen Medien. Mir kam dann im Halbschlaf die Idee.
Der Lachturm ist ein langjähriges Projekt von dir!
Ja genau! Das schöne Bild ist schon fast Legende. Wir haben schon einmal einen Lachturm aus Holzklötzen gebaut, im Jahr 2016 für das Lachturm-Projekt in Erlach. Die ersten Worte für den Lachturm 21 lauten: Zufriedenheit, Achtsamkeit, Übermut, Klarheit, Güte und Farbenfroh.
Wie schön! Eine bunte Mischung, wie es sich für Reverose gehört! Zufriedenheit ist der Kern. Man kann dazu auch Glück sagen. Zufriedenheit mit dem was ist, mit sich selbst, mit der Welt, mit den Beziehungen. Was für eine schöne Basis für den Turm!
Und ebenso die Achtsamkeit. In der Meditation wird Achtsamkeit geübt, und auch im Alltag.
Ich hatte ein sehr schönes Gespräch mit Beat, der mich in der Garage besuchte und sich für die Achtsamkeit entschied. Wir erzählten uns auch amüsante Geschichten, wie uns Achtsamkeit im Alltag hilft.
Genau, du warst auf der Suche nach einer Leiter, um etwas zu installieren, hast sie nicht gefunden und dann doch eine risikoarme Methode gefunden, um die Tischplatte herunterzuholen.
Auf einem wackeligen Stuhl, genau. Aber ich konnte mich festhalten. Und die Tischplatte dient jetzt als Basis für den Lachturm.
Und offensichtlich findest du den Zeitpunkt für den Bau des Lachturms nicht unpassend, angesichts all der deprimierenden Nachrichten?
Vielleicht ist es ja unpassend. Aber der Untertitel meines Buches spricht vom Sinn der Nicht-Ernsthaftigkeit. Und da ist sogar auch die Albernheit gemeint.
Der Lachturm ist also ein albernes Projekt, wie vielleicht auch dein ganzes Buch?
Das könnte schon sein. Du als lachender Gott hast ja sicher eine gute Begründung dafür?
Hahahahaha! Ich und eine Begründung? Meinst du ich hatte eine Begründung dafür, diese Welt und dieses Universum zu schaffen? Dass ich nicht lache? Es ist reiner Spass, reine Freude, grund- und begründungslose Freude!
Wir sind uns wie immer einig. Wir bauen den Lachturm aus Übermut – so heisst auch mein Zauberwort für den Turm. Und es kommt mir so vor, dass wir mit deinem Übermut noch immer nicht mithalten können.
Mit solch erquicklichen Projekten kommt ihr sehr in die Nähe meines Übermuts! Ich finde es auch eine gute Idee, dass du die Mitgestalter*innen zu Ehrenbürgern von Reverose machst. Sie haben die Probe bestanden und sich nicht von der allgemeinen Niedergeschlagenheit anstecken lassen.
Danke. Es fehlt nur noch der Reise(S)pass für Reverose.
Der kommt sicher noch!
Lachender Gott, ich danke dir für dieses Gespräch!
Ich schreibe ein übermütiges Buch in übermütiger Sprache. Ich verwende bestimmte Worte häufig. Andere bekannte Worte kommen gar nicht oder sehr selten vor.
Worte, die wahrscheinlich nicht vorkommen (Lese gerne mein bisheriges Manuskript und sag mir ob du diese Worte und Ausdrücke noch dort findest):
Müssen – überzeugt sein – sehr wichtig – unbedingt – aber – vielleicht – auch – Ich bin der Meinung – sollen – Statistik – Massnahme – Vorschrift – Pflicht – Angst
Es gibt wenig Konjunktive oder Bedingungssätze, aber viele Ausrufe!
Ich schreibe in der Sprache eines aufsteigenden fröhlichen Revolutionärs 🙂
Hier findest du das Potpourri, das Exposé und die ersten 40 Seiten aus dem Manuskript.
Titel des Buches: Lachende Erleuchtung.
Erste Zeilen des Potpourris:
Rolando zieht alle Register und purzelt über viele Grenzen. Er zieht ein Fazit aus zwei Jahrzehnten praktischer Erfahrung mit dem grundlosen Lachen.
In meinem Video spreche ich vom „Inspirierten Bund“. Ich phantasiere im Winterwald, auf einem Spaziergang, und entwickle Visionen. Ein inspirierter Bund wäre eine begeisterte Gruppe von Menschen, die gleichzeitig fröhlich und zuverlässig sind. Dazu hätte ich Lust.
Ich habe das Glück, sehr viele gute Bekannte und Freunde zu haben.
Die Gewachsene Beziehung, die abgenützte Beziehung und die spontane Beziehung.
Eine gewachsene Beziehung besteht seit mehreren Jahren. Sie hat sich bewährt, aber auch immer wieder erneuert. Wir glauben, dass wir uns gegenseitig kennen, und sind dann doch immer wieder überrascht. Wir haben Dinge zusammen erlebt oder organisiert; wir haben musiziert, philosophiert oder uns gegenseitig über unser Leben berichtet.
Die abgenützte Beziehung besteht ebenfalls seit mehreren Jahren, aber sie hat sich aus irgendeinem Grund abgenützt. Es gibt kaum mehr Kommunikation oder Inspiration. Man hat sich nicht viel zu sagen, obwohl man vielleicht sehr ähnliche philosophische oder spirituelle Grundlagen hat. Sie hat aber vielleicht dennoch Potenzial!
Die spontane Beziehung kann sehr schnell entstehen; wir spüren sofort, dass da eine gemeinsame Chemie vorhanden ist, wir haben es gut zusammen, und wir können damit spielen.
Bin gespannt, ob der „Inspirierte Bund“ zustande kommt – und wer sich da versammelt!
Gerade hab ich eine Nachricht aus dem Netz bekommen, dass acht Menschen die ideale Zahl für eine inspirierte Gruppe sind. Vielleicht stimmt’s ja?
Das Video „Philosophische Inspirationen“ ist Mitte Dezember 2020 entstanden. Ich beziehe mich auf Epikur, Jean Gebser, Novalis und Peter Russell und bringe ihre Aussagen in einen Zusammenhang mit meiner Philosophie der Freude.
Wir befinden uns im Übergang vom mentalen zum integralen Bewusstsein (Gebser). Schon Novalis hatte in seinem Gedicht das Ende der „Zahlen und Figuren“ proklamiert und vorhergesagt, dass „das verkehrte Wesen vor einem geheimen Wort fortfliegt“.
Peter Russell wiederum hat vor 30 Jahren ein „Weisses Loch in der Zeit“ gerade für heute vorhergesehen – eine exponentielle Explosion des Bewusstseins.
Er beobachtete, dass die Geschichte der Menschheit sich rasend in allen Aspekten beschleunigt.
Ich bringe diese Aussagen in einen Zusammenhang mit der gegenwärtigen Corona-Menschheits-Krise. Ich sehe darin eine Entschleunigung, eine Bremse, und interpretiere sie positiv. Ein Beispiel: Der Flugverkehr wurde radikal reduziert.
Am Schluss das Videos biete ich meine Unterstützung für transformative Prozesse an. Als Coach ermutige ich zu einem freudvollen Leben aus der Fülle! Als inspirierter Ältester habe ich einiges zu bieten.
Ich ermutige dich zum neuen Menschsein. Nimm deine Chance wahr, dein Leben neu zu gestalten, dich selbst neu zu erfinden, in die Vollen zu gehen! Der Augenblick ist jetzt!
Wie angekündigt, spielte ich hin und her, mit dem Saxophon, mit dem Looper, mit Ukulele und Akkordeon. Ich sang Evergreens und intonierte aktuelle Raps, aber ich improvisierte auch nach Lust und Laune und steckte die ZuhörerInnen an.
Es war ein kleines Fest des Übermuts und der Lebensfreude.
In der Zukunft spiele ich gerne an übermütigen Anlässen mit aktiven Gästen gegen ein passendes Honorar.
Hier schon mal ein Feedback:
Lieber Rolando. Das war ein wunderschönes Konzert! Die Leichtigkeit und Fröhlichkeit der Stücke haben mir sehr gefallen. Du konntest alle mitreissen. Die Melodien sind bis jetzt in meinen Ohren. Ich könnte mir keinen besseren Auftakt für meine Samstagskonzerte vorstellen. Tausend Dank! Ursi S.
Hier ist der Film vom Auftritt, (danke Felix!) mit Feedbacks und Rückblick:
Du findest hier zwei Lieder zum Mitsingen und Englisch lernen/ wiederholen: „I have a dream“ – und „Imagine“ von John Lennon.
In den beiden Videos erkläre ich mehr; und vor allem kannst du mitsingen- auch wiederholt!
Wenn du weitere Lieder – meist Englisch – zum Mitsingen suchst, dann gehe bitte auf unsere Playlist, die wir im letzten Jahr zusammen gestellt haben.
Viel Singen, Lachen, Meditieren, Schweigen, viel Liebe schenken, den Augenblick geniessen – all dies stärkt unser Immunsystem, wie zahlreiche Forschungsberichte zeigen. Auf Anfrage schicke ich sie…
Willkommen bei rolandojoy.net! Bitte abonniere diesen Blog! Und weiterhin: Kommentiere und teile! Am Allerbesten: Praktiziere dein Schöpfer-Sein.
Arbeiten wir zusammen für die Inspiration der Welt angesichts des Corona-Virus!
Bitte mache einen Kommentare, singe mit, schreib ein Feedback!
Mehr Inspirationen findest du auf dieser Seite, rolandojoy.net.
Mach mit, pflege dein Lächeln – und feiere den weltweiten Tag der Stille und Freude am 25. März 2020 mit uns!
Die Krönungs-Initiative besteht aus drei Teilen:
Wir schöpfen das Potenzial von Atemmasken mit einem Smilie voll aus.
Wir feiern den 25. März als einen weltweiten Tag der Stille und Freude.
Christinas Text über das Lächeln vertieft die Philosophie.
Wir bringen Hinweise auf zahlreiche Quellen und ermutigen dazu, diese Krise als Chance zur Besinnung und zur Aktivierung der heiteren Gelassenheit zu nutzen.
Wir verbreiten die Initiative in den sozialen Medien, auf WhatsApp und anderen Kanälen. Teilt sie gerne übermütig und zuversichtlich! So können wir ein phantasievolles Gegengewicht zur herrschenden Stimmung entstehen schaffen und inspirierend wirken.
Corona bedeutet Krone. Wir freuen uns, die Krönungs-Initiative zu starten, welche die gegenwärtige Situation auch als eine Chance ansieht.
Die Initiative geht von Dr. Rolando Schutzbach und Christina Fleur de Lys, Schweiz, aus.
Mit dem Link CoronaKrönung gibt es vertiefte Infos, Zitate und Inspirationen
Mit dem Link Persönliche Krönung findest du mein Tagebuch und konkrete Tipps und Inspirationen für Freunde
1. Teile die lächelnde Maske
Teile die Maske so wie es dir von Herzen kommt! In echt, virtuell oder auf deinem eigenen Weg! Bastle deine eigene Maske, mache ein Foto, teile es auf dem Internet und verschicke das Foto zusammen mit dem Text! Gehe damit in die Öffentlichkeit!
Zaubere jederzeit ein Lächeln in dein Gesicht und zeige es!
Ein Zitat von Robert Betz: „Was bewirkt das Virus in unserem Leben? – Es isoliert viele Menschen, um zu sich selbst zu finden, sich auf das Wesentliche des Lebens zu konzentrieren und es wieder wertschätzen zu lernen.“
…
Wie sähe es aus, wenn auch in Europa Masken zur Pflicht würden? Wie sähe dann das Strassenbild aus, wie ginge es in den Supermärkten zu? – Und: Wie würde es wirken, wenn die Menschen ein Smilie auf ihrer Maske hätten? Wie schön wäre das doch! Eine Symbol-Handlung der besten Art!
Die Stoiker sprechen von der „premeditatio malorum“. (Vor-Meditation des Schlimmen). Man stellt sich das Schlimme vor, das möglicherweise eintreten wird. Und dann stellt man sich vor, dass man auch in der schlimmen Situation die heitere Gelassenheit bewahren wird.
2. Der Tag der Stille, der Monat der Stille und des Lächelns
Der balinesische „Tag der Stille“, der Nyepi, wird jedes Jahr als höchster Feiertag in Bali gefeiert. Ein Text aus Wikipedia:
„Nyepi ist der balinesische „Tag der Stille“, des Fastens und der Meditation. Er ist der höchste hinduistische Feiertag und ein allgemeiner Feiertag in ganz Indonesien. Nyepi wird nicht nur auf Bali gefeiert, sondern teilweise auch in anderen Teilen Indonesiens…
Nyepi wird gefeiert am Tag nach Neumond während der Tag-und-Nacht-Gleiche im Frühling (Nyepi 2020 am 25. März).
Nyepi beginnt um 6 Uhr morgens, und dauert bis 6 Uhr morgens des folgenden Tages. In diesen 24 Stunden müssen folgende Regeln streng beachtet werden:
Amati lelanguan (keine Festivitäten): absolute Stille, Fasten, keine Vergnügungen jeglicher Art
Amati lelungan (Reiseverbot): die Häuser dürfen nicht verlassen werden
Amati karya (Arbeitsverbot): es darf nicht gearbeitet werden
Amati geni (Feuerverbot): kein Feuer, kein Licht
Der gläubige Balinese verbringt den Tag in Meditation (Tapa/Yoga brata).“
…
Die Assoziation liegt nahe: Corona ist eine Art Nyepi für die ganze Welt. Ob wir wollen oder nicht, werden wir einige der obigen Regeln einhalten. Meditation, Lächeln und Humor tragen dann zur inneren Ruhe bei!
So gesehen kann diese Situation eine grosse Chance sein!
Wie wäre es, wenn wir den balinesischen Nyepi vom 25. März zum „Globalen Nyepi“, zum Tag der Stille ausrufen und auch so praktizieren würden?
Wir teilen Lächeln, Humor, Dankbarkeit und Mitgefühl!
Wir können bereits jetzt die Dankbarkeit meditieren. Siehe Meditationen mit Deepak Chopra und Oprah Winfrey auf Youtube: https://youtu.be/JfygUqZxRpQ
3. Noch können wir ohne Maske lächeln!
Christina Fleur de Lys
Schau in dich, lächle dir zu, dann strahlst du es aus wo immer du bist! Es reicht, dir selber zuzulächeln. Was heisst: Du dir?
Das sind ja zwei! Bring sie zusammen!Lächeln ist der kürzeste Weg, sich mit jemandem zu verbinden. Sei eins in dir. In dir ist die göttliche Quelle, sie ist in allem was lebt. So segeln wir Segler auf dem Meer aller Möglichkeiten!
Wir segeln mit dem Wind, wir segeln gegen den Wind, wir haben flatternde Segel, wir haben prall gefüllte Segel die uns rasch ans Ziel bringen.
„Spiritualität wird normal“ heisst das Ziel. Die Welten müssen sich nicht erst finden, die sichtbaren und die unsichtbaren Welten sind bereits eins. Mit einem Lächeln bringe ich diese Welten in mir zusammen, auch wenn ab und zu die Kluft grösser wird; ein Lächeln zu mir, ein Lächeln zu dir!
Ein Lächeln als Zeichen der Weisheit, ein Lächeln im Wissen darum, dass das was ist, was scheinbar ist, nicht alles ist.
Ein Lachen, welches Ignoranz in Mitgefühl verzaubert, Distanz in Nähe verwandelt und die Furcht wie eine Seifenblase platzen lässt.
Lasst uns dieses Lächeln mit und ohne Maske als eine Welle im Meer der Möglichkeiten in Bewegung bringen.
Hinter der Maske bestimmt die innere Haltung die Wahrnehmung und beeinflusst die Befindlichkeit!
Schenke dir ein sanftes Lächeln der Selbstliebe, der Nächstenliebe und des Mitgefühls!
Bitte macht Übersetzungen in möglichst viele Sprachen/ stellt Kontakte zu Multiplikatoren her oder schreibt ihnen selbst/ Pflegt das Lächeln, bastelt heitere Masken, versendet Fotos!
Wir sind auch dankbar für Spenden für die Weiterführung der krönenden Initiative. Es gibt viel zu tun! Als Gegengabe schicke ich dir gerne eines unserer Bücher. Z.B. „Inspiriertes Älterwerden“ von Rolando, 20 Fr.
Förderverein für Welt-Philosophie/ Roland Schutzbach:
Raiffeisenbank Bielersee, CH 3232 Ins
Ch46 8083 3000 0075 4850 6
Clearing: 80833
PC 25-5389-7
Willkommen bei rolandojoy.net! Bitte abonniere diesen Blog. Und weiterhin: Kommentiere und teile! Am Allerbesten: Praktiziere dein Schöpfer-Sein.
Du findest die neuesten Infos über unser Projekt „Krönungs-Initiative“ hier