Vermächtnis ***

Februar 2022

Ein Thema des Inspirierten Älterwerdens ist das Vermächtnis.

Wenn du dich für mein aktuelles Mantra interessierst, gehe bitte auf diese Seite. Du brauchst dafür ein Passwort, das du bei mir anfordern kannst. joyacademy (at) me.com

Ich habe in den letzten Jahren eine „Vermächtnis-Box“ aus Holz angelegt. Darin befinden sich meine Patientenverfügung und zahlreiche Dokumente. Auf einem Datenstick habe ich Videos gespeichert – z.B. auch Erinnerungen an das Schutzbach-Fest 2016 in Gesees, eine CD mit den Gedichten meines Vaters, sowie aktuelle Videos und Texte von mir.

Meine Inspirations-Saltos sind aber schon jetzt ein Vermächtnis. Ich habe Freude, wenn die Freunde und die Familie jetzt was von mir mitbekommen. Denn nach meinem Abschied von dieser Erde kann ich mich vielleicht nicht mehr so richtig mitfreuen an der Resonanz! Daher also mein Mantra auf der oben erwähnten Seite. Nicht nur für die Nachwelt, sondern für die Mitwelt!

2022 habe ich begonnen, meine Philosophie klarer darzustellen. Das „grosse Philosophie-Projekt“ ist am Entstehen. Du findest die aktuellen Audios und Texte hier.

Der neue Titel im Februar 2022: Die Philosophie der Freude. Vieles habe ich auch gemeinsam mit Christina kreiert.

Ich habe den unten geschilderten „Vermächtnis-Brief“ noch nicht geschrieben. Vielleicht inspiriert ja dich dieser Vorschlag?

Einige Tipps aus meinem Buch „Inspiriertes Älterwerden“:

Auf deiner Rückschau aufbauend, kannst du dir überlegen, was dein Vermächtnis für die Welt oder für einzelne Menschen ist. Du hast sicherlich viel geleistet, dich eingesetzt, wertvolle Erfahrungen gesammelt. Inspiriertes Älterwerden bedeutet ja auch, sich selbst zu schätzen und zu lieben. Es bedeutet einen Prozess der Selbst-Ermächtigung. Interpretiere dein Leben positiv; arbeite die Elemente heraus, die dich begeistern und die du weitergeben willst. Übe es, auch kleine Errungenschaften hervorzuheben.

Rachael Freed (http://www.life-legacies.com) hat sich auf dieses Thema spezialisiert, und ihr Hauptbotschaft lautet:  Schreibe einen kurzen Vermächtnis-Brief. 

Ich beginne mit den vier wichtigsten Punkten für einen solchen Vermächtnis-Brief, handgeschrieben, der nicht mehr als 15 Minuten in Anspruch nehmen soll. Wenn du wenig Zeit hast oder so einen Brief nicht schreiben willst, dann kannst du gleich zum nächsten Kapitel springen!

Gemäss Freed sollte ein solcher Brief folgende Elemente enthalten:

  • Kontext: Gib eine Momentaufnahme der Zeit und der Umstände deines Briefes
  • Erzähle eine kleine Geschichte aus deinem Leben
  • Ziehe Schlussfolgerungen aus deiner Geschichte, und
  • Gib einen Segen, der sich aus deiner Geschichte und deinem Lernprozess ableiten lässt.

Die Grundprinzipien des Vermächtnis-Briefes:

  • Ethische Willensdokumente. Diese unterscheiden sich von Memoiren, spiritueller Autobiographie, Genealogie / Familiengeschichte oder Skizzen-Schreiben in der Absicht, aber nicht notwendigerweise im Inhalt.
  • Die Absicht (das Ziel) des Vermächtnisses ist es, deine Werte, Geschichten, Weisheiten und Segnungen für zukünftige Generationen zu entdecken, zu kommunizieren und zu bewahren.
  • Vermächtnis-Briefe können an ein Familienmitglied, einen Freund, Kollegen, Kollegen oder eine Gemeinschaft geschrieben werden. Der Empfänger deines Briefs ist möglicherweise nicht mehr am Leben. Man muss kein Elternteil oder Großelternteil sein, um ein Vermächtnis der Werte zu hinterlassen. Wie Marianne Williamson erklärte: „Wir sind alle Mütter des Planeten.“
  • Vermächtnisschreiben ist ein Privileg und die Verantwortung für uns alle, unabhängig von unserem Alter oder Geschlecht. Wir können zukünftige Generationen inspirieren!