Mein „grosses Philosophie-Projekt 2022“.
Heute, am 21. Februar 2022, habe ich den Titel geändert. Er lautet nun: „Die Philosophie der Freude„. Natürlich lasse ich unten all die schönen Videos und Audios zum Thema Philosophie. Aber ich habe herausgefunden, dass meine Philosophie eben eine Freuden-Philosophie ist. Manchen ist das schon bekannt 🙂
Ich habe heute auf unserem Standplatz in der Nähe von Cartagena, Südspanien, ein Video zu diesem Thema gedreht. Ich habe unseren Camper „Womi“ gezeigt. Denn seine bunten Botschaften lauten Freiheit, Freude, Liebe und Ja-Sagen.
Dies ist also das neueste Video. Danach kommt das Video darunter. Und weiter unten findest du all die spannenden und inspirierenden Audios, die ich im Lauf der letzten Wochen aufgenommen habe. Siehe Inhaltsverzeichnis.
Viel Freude mit dem neuen Freuden-Video!
Es macht Spass! Ich kann spontan Audios produzieren und hier publizieren. Ich beginne mit einem grossen Überblick, gehe mit Erich Fromm in die Tiefe und lande dann bei einer spontanen Improvisation, die auch Einblick in unser Leben in Spanien gibt. Viel Freude damit!
Ich lade dich ein, dieses Projekt auch finanziell zu unterstützen. Das Konto des „Fördervereins für Weltphilosphie“ findest du hier im Impressum
Hier ist mein Einführungs-Video vom Februar 2022:
Zum Philosophie-Projekt gehören nicht nur die Inhalte dieser Seite, sondern auch die schönen spontanen Blogs auf dieser Webseite mit Christina mit dem Titel „Hand auf’s Herz“. Dazu die Texte aus meinem unvollendeten Buch Lachende Erleuchtung aus dem Jahr 2021. Und noch vieles mehr aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft 🙂
Kurz-Info zum Buchprojekt „Lachende Erleuchtung“:
Rolando zieht alle Register und überschlägt sich über viele Grenzen. Er zieht ein Fazit aus 20 Jahren praktischer Erfahrung mit dem grundlosen Lachen. Er plündert die philosophischen Schatzkästchen vergangener Zeiten und greift auch auf seine eigenen Texte und anderen Quellen dieser inspirierten Jahre zurück.
Erleuchtung ist viel leichter zu erlangen als man so denkt. Sie ist gerade da, ganz selbstverständlich. Wer ein wenig von seiner Ernsthaftigkeit ablässt, der entdeckt neue Kontinente. In den Jahren 2020 bis 2022 ist eine solche Haltung umso wichtiger. Sie stärkt das Immunsystem und vertreibt die Angst.
….
Bisherige Themenbereiche: Die therapeutische Wirkung des Ausrufs „Juhu“/ Der Taoismus, das Lachen und die Erleuchtung/ Praktische Tipps/ Lachende Aktionen und ihre philosophische Bedeutung/
Inhaltsverzeichnis der Audios und Videos
- Kurz-Audio mit den inspirierenden Namen
- Zusammenfassung von Erich Fromm: Die Furcht vor der Freiheit
- Vertiefung von Erich Fromm mit Zitaten
- Improvisation mit allem
- Zen oder die Kunst, ein Wohnmobil zu warten
- Laut daoistischen Texten können wir nicht von alten Texten lernen
- Ausführlichere Zusammenfassung all der Inspirator*innen – und mehr! – Kann ich auch als erstes Erlebnis empfehlen 🙂
- Wie zeigt sich schon die Freiheit der Zukunft?
- Jon Batiste: Freedom. In diesem Video zeigt sich die ganze Freiheit und die ganze Freude. Grossartig! Tanzen wir mit!
- Gegenseitiges Interview, Februar 2022, mit Jens, dem reisenden Psychologen, auf dem Stellplatz bei Cartagena/ Spanien. Wir inspirieren uns gegenseitig im Geist der Philosophie der Freude 🙂
Im ersten kurzen Audio, s.u., habe ich einige inspirierende Namen genannt und hoffentlich treffend mit einem Satz charakterisiert.
Thema: Freiheit
Meister Eckhart – Ich und Gott, wir sind eins.
Laotse – Das Tao kann man nicht aussprechen
Zhuang-ze – Der erleuchtete Mensch tummelt sich frei zwischen Himmel und Erde
Beatles – All you need is love!
Rudolf Steiner – Reinkarnation und künstlerische Erziehung
Erich Fromm – Grossartige Analyse der Freiheit in humanistischem Geist
Jean Gebser – Das integrale Bewusstsein ist neu und enthält alles
Heinrich Rombach – sieht hinter die Phänomene
Epikur – Philosoph der Freude, der Gemeinschaft und der Freundschaft
Simone Weil – von der Entwurzelung zur Einwurzelung
Christina Fleur de Lys – Quantenheilung, das Leela-Prinzip und die Intuition
Krishnamurti – Totale Freiheit des einzelnen
Werner Zimmermann – Befreiung der Wirtschaft, Befreiung des einzelnen
Deepak Chopra – Meditationslehrer mit wissenschaftlichem Hintergrund
Steve Bhaerman – Einer der lustigsten Interpreten der Spiritualität
Obelix – Kindliche gigantische Kräfte
Pippi Langstrumpf – Kindliche gigantische Kräfte
Peter Russell – Die Zeit-Kontraktion führt heute zu einem weissen Loch in der Zeit
Jon Batiste – grossartiger, farbiger Musiker voller Lebensfreude und Weisheit
Deva Premal und Miten – Schönheit und Wildheit – meditative Musik zum Schmelzen.
Hier ist das erste Audio, mit etwa dem selben Inhalt wie der obige Text:
1.
Mein erstes grösseres Thema war Erich Fromm. Er hat 1941 sein erstes bedeutendes Buch geschrieben: „Die Furcht vor der Freiheit“. Hier folgt eine Zusammenfassung:
2.
Im zweiten Audio, „Fromm vertieft“, gehe ich näher auf das Buch von Fromm ein und zitiere einige für mich wichtige Stellen.
3.
Improvisation macht Spass! Nachdem ich oben eher philosophiert habe, bin ich nun spontan in ein Recording reingestolpert. Ich erzähle darin von Christina und ihrer wichtigen Rolle als meiner Lehrmeisterin. Ich berichte auch von Schäden an unserem Wohnmobil. Das Rückfenster ist beschädigt, ein Aussenspiegel ist kaputt. Eine gute Gelegenheit, die heitere Gelassenheit zu praktizieren. Amüsier dich mit mir über diese Abenteuer und die philosophischen Hintergründe!
4.
Das beschädigte Rückfenster, das wir nirgends in ganz Spanien fanden:

„Zen und die Kunst ein Wohnmobil zu warten“ – so lautet der Titel des folgenden Audios. Der Titel könnte auch lauten: Ein Tag im Leben von Christina und Rolando in Spanien 2022. Wir kamen tatsächlich in einen schönen Zen-Flow am letzten Tag unserer Reparatur-Abenteuer mit unserem Womi. Die Scheibe hinten ist jetzt viel schöner, besser mit einer Folie geschützt. Und der kaputte Aussenspiegel ist auch ersetzt. Zen-mässig segelten wir durch den Tag, mit Café-Besuch, geduldigem Reinigen, kleinen Herausforderungen – und einem Buch-Geschenk von der Auto-Werkstatt: Die schönsten Gebete der Welt. Sogar auf Spanisch!
Man könnte auch sagen: Im Sinne von Erich Fromm haben wir spontan unsere Freiheit zelebriert, und sogar noch was repariert! 🙂
5.
Im nächsten Audio zitiere ich alte indische und daoistische Texte. Sie legen nahe, dass wir nicht wirklich von den alten Texten lernen können. Also, lachen und leben wir!
6.


Hier nun die grosse Zusammenfassung all der oben erwähnten wunderbaren Inspiratorinnen und Inspiratoren. Und nicht nur sie werden gewürdigt, sondern neue Quellen der Weisheit hab ich gefunden!
7.
Im folgenden Audio lasse ich mich inspirieren von all den Dingen, die sich heute schon zeigen, und die auf eine gute Zukunft hoffen lassen. Ich spreche über die Selbstliebe, über eine neue Haltung zum Sex, über Meditation und über viele gute neue Institutionen in unserer Gesellschaft.
8.
9. Jon Batiste Video:
10.